Eckdaten
Jeweils im August
Nächster Kursstart: 08. August 2022
14 Monate = 2½ Semester bestehen aus 50 Kurswochen à 8 Lektionen, Total 400 Lektionen
Montag-1 oder Dienstagabend1
18:00 Uhr — 21:30 Uhr
zusätzlich 12 Blöcke Freitag/Samstag ganzer Tag1
08:15 Uhr — 11:45 Uhr und 12:45 Uhr — 16:15 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von CHF 1'188.551 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 15’640.00 Lehrgangsgebühren (inkl. Einschreibegebühren CHF 500.00)
CHF 1’000.00 Lehrmittel, Prüfungs- und Fallkorrekturen
CHF 16’640.002 Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Pro Semester im Voraus: 2 x CHF 8'320.002
Pro Monat im Voraus: 14 x CHF 1'194.55 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
Externe Kosten:
CHF 2’000.00 eidg. Prüfungsgebühren
Diese Kosten sind im Preis nicht enthalten und sind direkt mit der Anmeldung zur eidg. Prüfung dem Prüfungsverband zu bezahlen (die Prüfungsgebühren sind auf der Basis der letztjährigen Prüfung; allfällige Erhöhungen liegen nicht im Einflussbereich der BVS und bleiben vorbehalten).
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
2Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Der/die eidg. dipl. Human Resorces Leiter/in hat durch die höhere Fachprüfung den Beweis zu erbringen, dass er/sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um den Anforderungen in einer führenden Position als Personalverantwortliche/r gerecht zu werden. Er/Sie soll das Personalwesen selbständig führen und leitende Aufgaben im Personalwesen oder in der betriebsinternen Ausbildung selbständig wahrnehmen können.
- Eidg. Fachausweis als HR Fachmann/frau
- Eidg. Fachausweis oder Diplom einer höheren kaufmännischen Fachprüfung (HWV/HKG)
- Abschluss einer Hochschule
- Eidg. Fähigkeitsausweis einer 3-jährigen Lehre oder Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
- Matura
Ausnahmebewilligungen kann die Kommission bei Fehlen der Voraussetzungen erteilen, sofern eine angemessene längere, besonders qualifizierte Praxis im Personalwesen nachgewiesen ist.
Je nach Ausbildung 6 Jahre Berufspraxis, wovon 4 Jahre in umfassender
Human Resources Funktion.
Unternehmen und Umwelt:
- Gesellschaftliche politische Themenbereiche
- Volkswirtschaftliche Themenbereiche
- Unternehmensfunktionen
- Finanzwirtschaftliche Themenbereiche
- Marketingbereiche
Unternehmensstrategie
HR- Strategie, HR- Politik
Führung und Organisation von HR- Bereichen
HR- Prozesse und Instrumente
Internationales HR- Management
Führung
Organisationsentwicklung
Interne und externe Beziehungen
Startdatum | Weitere Infos | |
---|---|---|
Mo Abend oder Di Abend | Anmelden |