Eckdaten
Jeweils im Februar und im August
Nächster Kursstart: 08. August 2022
6 Monate = 1 Semester bestehend aus 18 Kurswochen à 8 Lektionen, Total 144 Lektionen, zusätzlich 2 Stunden für schriftliche Schlussprüfungen
Montag-2 und Mittwochabend1
18:00 Uhr — 21:00 Uhr
Mittwoch ganzer Tag1
09:00 Uhr — 12:00 Uhr und 13:00 Uhr — 16:00 Uhr
Mittwochnachmittag1 und -abend1
13:00 Uhr — 16:00 Uhr und 17:00 Uhr — 20:00 Uhr
1 vor Ort, 2 online
Monatliche Lehrgangsgebühr von CHF 550.001 als Investition in Ihre berufliche Zukunft
CHF 3’100.00 Lehrgangsgebühren (inkl. Einschreibegebühren CHF 500.00)
CHF 200.00 Lehrmittel und Prüfungskorrekturen
CHF 3’300.002 Total Kosten für den gesamten Lehrgang
Zahlungsmöglichkeiten:
Einmalig im Voraus: 1 x CHF 3’300.002
Pro Monat im Voraus: 6 x CHF 556.00 (inkl. Ratenzuschlag von CHF 6.00 pro Rate)
1Lehrgangsgebühren ohne Ratenzuschlag
2Lehrgangsgebühren exklusive 50 % Bundesbeiträge. Der Bund übernimmt die Hälfte der Kosten nach Abschluss der Weiterbildung. Dies, nachdem der Antrag gestellt und die eidg. Prüfung als «Sozialversicherungsfachleute mit eidg. Fachausweis» absolviert wurde. Die Prüfung zu bestehen ist dabei keine Voraussetzung.
Mit dem Lehrgang Sachbearbeiter/in Sozialversicherungen erhalten die Kursteilnehmer/innen gründliche theoretische und auch praktische Kenntnisse in den Sozialversicherungen, insbesondere wenn es um die Abrechnung und Auskunftserteilung geht. Zudem werden die Grundlagen im Arbeitsrecht und der Gehaltsabrechnung kennengelernt. Der/Die Kursteilnehmer/in ist befähigt, seine/ihre Kenntnisse bei Sozialversicherern, öffentlichen Ämtern oder Personaldiensten einzusetzen.
Die Ausbildung ermöglicht allen Interessenten und Interessentinnen, die im Moment noch keinen eidg. Fachausweis als Sozialversicherungsfachmann/frau erlangen können oder wollen, sich gründliche Kenntnisse in den Sozialversicherungen anzueignen.
- Abgeschlossene Erstausbildung
- Flair für Zahlen
- Grundlagen der Sozialversicherungen
- 1. Säule
- 2. Säule
- 3. Säule
- Übrige Sozialversicherungen
- Arbeitsrecht
- Gehaltswesen